Bildnachweis: Will Burrard-Lucas
Amboseli Trust for Elephants (ATE)
The ATE aims to ensure the long-term conservation and welfare of Africa’s elephants in the context of human needs and pressures through scientific research, training, community outreach, public awareness and advocacy. ATE’s research arm, the Amboseli Elephant Research Project (AERP) was founded by Cynthia Moss and Harvey Croze. Since its inception in 1972, AERP has monitored the Amboseli elephants, identifying all the elephants in the population and collecting data on births, deaths and behaviour. Today, as a result, AERP is the critical source of baseline data on elephants.
Big Life Foundation
Die Big Life Foundation wurde im September 2010 von dem Fotografen Nick Brandt und dem Naturschützer Richard Boham gegründet, um große Teile des Amboseli-Tsavo Ökosystems in Kenia und Tansania zu beschützen und die grassierende Wilderei einzudämmen.
DerElefant! e.V.
2008 von Bremerinnen und Bremern gegründeter Verein, um das Bremer AntiKolonialDenkmal als Erinnerungsort für die leidvolle Geschichte der deutschen Kolonien, insbesondere in Afrika, zu bewahren und es unter dem Motto „Toleranz, Respekt, Vielfalt und Kreativität“ als künstlerischen Veranstaltungsort zu installieren.
Dinotherium-Blog
Texte, Bilder und Videoclips über den Rhein-Elefanten
ELEFANTEN-SCHUTZ EUROPA e.V.
Der Verein ELEFANTEN-SCHUTZ EUROPA e.V. versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, denen das Schicksal von Elefanten, die als Folge nicht tiergerechter Haltung mittel- oder unmittelbar durch Schäden an ihrer physischen bzw. psychischen Gesundheit bedroht sind, am Herzen liegt. Als EUROPEAN ELEPHANT GROUP (EEG) ist unser Verein inzwschen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Elefanten-Spezialistengruppe der Weltnaturschutzunion IUCN
s. IUCN/SSC African Elephant Specialist Group (AfESG) und/oder IUCN/SSC Asian Elephant Specialist Group (AsESG)
ElephantDatabase.org
ElephantDatabase.org is the online home of the African Elephant Database, maintained by the IUCN SSC African Elephant Specialist Group (AfESG). ElephantDatabase.org presents data from past African Elephant Status Reports, as well as more recent survey data reported to the specialist group. ElephantDatabase.org is an Open Source software project.
Elephant Family
Elephant Family is the UK’s biggest funder for the endangered Asian elephant. On 1st September 2002, under the patronage of the Rajmata of Jaipur and Sir Evelyn de Rothschild, Elephant Family was officially registered and a new charity was born. Working with local people and partner organizations, Elephant Family currently funds 20 projects across Asia. Projects include protecting habitat, connecting forests and creating safe passage for elephants, investigating the illegal wildlife trade and calling for enforcement and prosecution, supporting innovative methods to help people prevent conflict with elephants, and providing education, training and research.
Elephant Neighbors Center
Elephant Neighbors Center ist eine kenianische Nicht-Regierungsorganisation, die 2012 gegründet wurde. Elephant Neighbors Center hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, den afrikanischen Elefanten zu schützen und Landschaften für Elefanten außerhalb der geschützten Gebiete zu sichern. Vor allem in den Gemeinden in Nähe der Nationalparks soll das Bewusstsein für den Schutz der Elefanten geschärft werden. Naturschutz, Forschung und gemeindebasierte Programme zum Erhalt der Elefanten stehen dabei im Vordergrund.
EleWiki
EleWiki – Lexikon der Elefanten ist ein 2006 gestartetes Projekt, in dem alle Elefantenfreunde Artikel über die grauen Riesen verfassen können.
Giants Club
Der Giants Club ist ein Zusammenschluss von afrikanischen Staatsoberhäuptern (Botswana, Gabun, Kenia, Uganda), Führungskräften globaler Unternehmen und Elefantenschutz-Fachkräften, um gemeinsam die in Afrika verbliebenen Elefantenpopulationen sowie die Landschaften, in denen sie leben, zu sichern. Ihr Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 mindestens 40.000 Elefanten – zehn Prozent des kontinentalen Gesamtbestandes – wirksam zu schützen.
Great Elephant Census
Der Great Elephant Census ist eine afrikaweite Bestandsaufnahme von Elefanten, die 2014/15 durchgeführt wurde, und, erstmals seit den seit den 1970er Jahren genaue Daten über ihre Anzahl und Verteilung liefert. Die Daten von lebenden und toten Elefanten wurden von Forschenden mit wissenschaftlich etablierten und standardisierten Methoden per Flugzeug erfasst: Zwischen 2007 und 2014 ist der afrikaweite Bestand an Elefanten um 30 Prozent zurückgegangen. Insgesamt 352.271 Elefanten wurden in den 18 Ländern, die der Zensus abdeckte, noch gezählt (zur Visualisierung der Daten). Der Elefanten-Zensus wurde von Paul G. Allen und Elephants Without Borders konzipiert und wird von weiteren Organisationen und Einzelpersonen, einschließlich African Parks, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Wildlife Conservation Society, The Nature Conservancy, IUCN African Elephant Specialist Group, Howard Frederick, Mike Norton-Griffith, Kevin Dunham, Chris Touless und Curtice Griffin weltweit unterstützt.
International Elephant Foundation (IEF)
The International Elephant Foundation (IEF) is a non-profit corporation of individuals and institutions dedicated to the conservation of African and Asian Elephants worldwide. The mission of the IEF is to support and operate elephant conservation and education programs in managed facilities and in the wild, with an emphasis on management, protection and scientific research. Since 1999, IEF has provided support to over 120 elephant conservation projects worldwide and we are approaching $5 million in direct financial assistance. The IEF is based in Texas/United States.
IUCN/SSC African Elephant Specialist Group (AfESG)
AfESG is a group of technical experts focusing on the conservation and management of African elephants. The broad aim of the AfESG is to promote the long-term conservation of Africa’s elephants and, where possible, the recovery of their population to viable levels. Led by a volunteer Chair (currently Dr. Holly Dublin), the group, first convened in the mid 1970’s, consists of some 45 volunteer members drawn from all parts of the continent. There is at present one AfESG office, the AfESG secretariat in Nairobi (Kenya).
IUCN/SSC Asian Elephant Specialist Group (AsESG)
AsESG is a global network of specialists (both scientists and non-scientists) concerned with the study, monitoring, management, and conservation of Asian Elephants. There are currently over 65 volunteer members led by two volunteer Co-chairs (Simon Hedges and Ajay Desai).
Lucy the Elephant
Lucy ist die älteste und zugleich auch einzig übriggebliebene Elefantenkonstruktion des amerikanischen Ingenieurs und Unternehmer James V. Lafferty. Der Elefant wurde 1881 in Margate bei Atlantic City, New Jersey, als blechverkleidete Holzkonstruktion gebaut und ist ohne Rücken-Pavillon (Howdah) circa 13,5 m hoch (plus Pavillon 6m) und circa 12m lang.
Matusadona Anti Poaching Project (MAPP)
Das MAPP-Projekt wurde im März 2013 in Simbabwe, am Südufer des Karibasees in und um den Matusadona National Park, gegründet. Seine Aufgabe ist es, sowohl die Fischbestände im See, als auch die Elefanten und andere Tiere im Matusadona NP vor den Wilderern zu schützen. In den Jahren von 2006 bis 2014 gingen in dieser Region 80 Prozent aller hier lebenden Elefanten verloren, circa 12.000 Tiere.
Rettet die Elefanten Afrikas e.V. (REAV)
Der Verein „Rettet die Elefanten Afrikas“ wurde am 9. September 1989 in Hamburg vom Verleger Hans-Helmut Röhring (Rasch und Röhring Verlag) mit einigen seiner Autoren- und Journalistenfreunde gegründet. Es ist die erste und bis dato einzige Artenschutz-Organisation in Deutschland, die sich ausschließlich für den afrikanischen Elefanten engagiert.
Space for Elephants Foundation (SEF)
SEF konzentriert sich darauf, alte Wanderrouten der Elefanten wiederherzustellen, um ihnen die uneingeschränkte und lebenswichtige Migration zu ermöglichen, die der Mensch seit Errichtung künstlicher Grenzen zerstört hat. Eine ebenso wichtige Aufgabe ist die Bekämpfung illegaler Wilderei in Südafrika, der sie durch Aufklärung und Herstellung von Arbeitsplätzen entgegen steuern. – Status unklar, da Webseite nicht mehr aktiv.
Sheldrick Wildlife Trust (SWT)
SWT ist die weltweit bekannteste und erfolgreichste Rettungs- und Auswilderungsstation für Elefantenwaisen. Das Waisenhaus Nahe Nairobi gibt Elefantenbabys, die ihre Eltern verloren haben, ein neues Zuhause. Die meisten Eltern dieser Elefanten sind Opfer von Wilderei geworden. Die Tiere werden rund um die Uhr betreut und wieder zu Kräften gebracht. Mehrere Jahre später werden sie in Auswilderungsstationen umgesiedelt, um mit Hilfe von älteren bereits ausgewilderten Elefanten, nach und nach das Leben in freier Wildbahn kennenzulernen. DSWT wurde 1977 von Dr. Daphne Sheldrickzu Ehren des Andenkens an ihren verstorbenen Ehemann, den Naturforscher und Gründungsdirektor des Tsavo East Nationalparks, David Leslie William Sheldrick, gegründet.
Tsavo Trust
Der Tsavo Trust ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, die sich auf den Nationalpark Tsavo East, den Nationalpark Tsavo West und den Nationalpark Chyulu Hills in Kenia erstreckt. Ihr Ziel ist, der Schutz der wildlebenden Tiere, insbesondere der afrikanischen Elefanten, und die Verringerung des Elfenbeinhandels.
Verein der Elefantenfreunde
Der Schweizer Verein unterstützt gezielt ausgewählte Projekte zur Arterhaltung von Elefanten und Nashörnern in enger Zusammenarbeit dem deutschen Verein Rettet die Elefanten Afrikas e.V., mit lokalen Organisationen vor Ort und unter Einbindung der einheimischen Bevölkerung.
World Elephant Day
On August 12 World Elephant Day asks you to help conserve and protect elephants from the numerous threats they face. The first inaugural World Elephant Day was launched in 2012 to bring attention to the urgent plight of Asian and African elephants.
Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN)
Die Zimbabwe Elephant Nursery entstand 2013 in Harare durch eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Wild is Life Trust und der Zimbabwe Parks and Wildlife Authority (ZPWMA). Sie ist Teil von „Wild Is Life“, einer von Roxy Danckwerts gegründeten und bereits seit 18 Jahren etablierten Auffangstation für verwaiste, verlassene und verletzte Wildtiere. Die Zimbabwe Elephant Nursery ist die erste und einzige anerkannte Elefantenaufzuchtstation für Elefantenwaisen in Simbabwe, die offiziell autorisiert ist, verwaiste Elefanten zu retten, aufzuziehen und sie auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten.
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)