Nationaler Elefanten-Tag in Thailand // 13.3.2023

Am 26. Mai 1998 hat die Thailändische Regierung den 13. März zum jährlichen Nationalen Elefanten-Tag erklärt. Landesweite Aktivitäten sollen die Bedeutung des Elefanten in der thailändischen Kultur und Gesellschaft hervorheben und für seinen Schutz sensibilisieren. Das Datum für den thailändischen Elefanten-Tag wurde gewählt, weil der weiße Elefant am 13. März 1963 vom Royal Forest Department […]

Weiterlesen Nationaler Elefanten-Tag in Thailand // 13.3.2023

Welt-Elefanten-Tag // 12.8.2022

… und der Mensch bleibt die größte Bedrohung für die Elefanten in Afrika und Asien! Mehr als 50 Elefanten werden pro Tag wegen ihrer Stoßzähne abgeschlachtet. Möglichkeiten, Elefanten zu schützen: Informiere Dich über Elefanten. Informiere Dich über Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Elefanten zu schützen. Unterstütze keine Organisationen, die Elefanten zu Unterhaltungszwecken […]

Weiterlesen Welt-Elefanten-Tag // 12.8.2022

Was macht Elefantenrüssel beweglich ?

„Nicht nur die Muskeln, auch die runzelige Haut verleihen einem Elefantenrüssel seine erstaunliche Beweglichkeit. […] [Dabei dehnt sich] die Haut auf der Oberseite […] anders aus als auf der Unterseite – vor allem nahe der Rüsselspitze. […] Die asymmetrische Dehnung sei wahrscheinlich zum Teil auf Unterschiede in den Faltenmustern der Haut zurückzuführen, wobei sich die […]

Weiterlesen Was macht Elefantenrüssel beweglich ?

Europäische Union verschärft Regelungen zum Elfenbeinhandel

„Wie in der Biodiversitätsstrategie für 2030 angekündigt, ergreift die Europäische Kommission heute weitere Schritte, um die meisten Formen des Elfenbeinhandels in der EU wirksam zu verbieten. Mit den neuen Maßnahmen wird die Zusage der EU, weltweit weitere Schritte gegen Elefantenwilderei und den Elfenbeinhandel zu unternehmen, bekräftigt und konkret umgesetzt. […] Mit dem Leitfaden wird der […]

Weiterlesen Europäische Union verschärft Regelungen zum Elfenbeinhandel

Warum haben Elefanten so viele Furchen in der Haut?

„Falten auf menschlicher Haut sind bei Menschen eine Alterserscheinung. Bei Elefanten hingegen erfüllen sie wichtige Funktionen. Unklar war jedoch, warum die Dickhäuter so viele Furchen in der Haut haben. Nun hat ein Team internationaler Forscher herausgefunden, dass sich unter den sichtbaren Falten ein Netzwerk kleinster Kanäle befindet, das durch Brüche der obersten Hautschicht entsteht. Es […]

Weiterlesen Warum haben Elefanten so viele Furchen in der Haut?

Wieso der Asiatische Elefant bis heute überlebt hat, Stegodon hingegen nicht

„Während der Asiatische Elefant heute weit verbreitet ist, starben die letzten Vertreter von Stegodon orientalis vor etwa 12.000 Jahren aus. „Zur Zeit des Pleistozäns, vor etwa 700.000 Jahren, lebten in Südostasien aber Stegodon- und Elefantenherden in überraschender Koexistenz“, sagt Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen. […]

Weiterlesen Wieso der Asiatische Elefant bis heute überlebt hat, Stegodon hingegen nicht

Der Elefantenrüssel als Prototyp für Roboterarme?

„Elefantenrüssel haben sich im Laufe der Evolution aus Nase und Oberlippe entwickelt. Mit dem charakteristischen Körperteil können die Tier erstaunliche Dinge machen: Sie atmen oder riechen mit ihm, gleichzeitig können sie so aber auch tasten, saugen und greifen. Forscher haben nun analysiert, wie Elefanten mit ihrem Rüssel verschiedene Arten von Nahrung bewegen. Sie hoffen, dass […]

Weiterlesen Der Elefantenrüssel als Prototyp für Roboterarme?